FAQ Therapie & Praxis
- danielaheiniger
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 13 Stunden
Ist deine Therapie krankenkassenanerkannt?
Nein, meine Therapie kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Ich habe mich mit meinem methodenintegrativen Ansatz der Therapie bewusst entschieden, nicht über die Krankenkassen abzurechnen. Abrechnungen über die Krankenkasse verlangen bei Psychotherapeut:innen eine Diagnose nach ICD-10. Dies kann in manchen Fällen sinnvoll sein, kann aber auch mit Stigmatisierung und negativen Identifikationsmustern einhergehen.
Wie viel kostet eine Sitzung?
Ich verrechne pro Stunde 120 CHF. Da die Behandlungen aber manchmal 90 Minuten dauern, ist teilweise mit 180 CHF pro Termin zu rechnen.
Ausnahme: Wenn du dich für die interdisziplinäre Therapie anmeldest, verrechnen wir pro Stunde je 200 CHF. Da die Behandlungen aber manchmal auch 90 Minuten dauern, ist teilweise mit 300 CHF pro Termin zu rechnen.
Falls du Schwierigkeiten hast, die finanziellen Mittel aufzubringen, aber trotzdem gerne zu uns kommen würdest - melde dich. Wir schauen dann, ob wir eine Lösung finden.
Wie lange dauert eine Therapie?
Das ist individuell. Manche spüren nach wenigen Sitzungen eine Veränderung, andere brauchen länger. Es gibt keine feste Anzahl an Sitzungen – wir arbeiten in deinem Tempo.
Muss ich regelmäßig wöchentliche Sitzungen machen?
Der Abstand zwischen den Terminen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Zu Beginn kann es sinnvoll sein, Sitzungen in kürzeren Abständen (z. B. wöchentlich oder alle zwei Wochen) zu planen. Später können die Abstände größer werden, je nachdem, wie stabil du dich fühlst und was dein Prozess benötigt.
Muss ich regelmässig wöchentliche Sitzungen machen?
Meine Therapie ist nicht darauf ausgelegt, dass du über Monate hinweg wöchentlich zu mir kommst. Stattdessen definieren wir gemeinsam ein Ziel, auf das wir hinarbeiten. Sobald dieses erreicht ist, lasse ich dich wieder ziehen. Du kommst wieder, wenn das nächste Thema oder der nächste Prozess ansteht.
Der Abstand zwischen den Terminen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Zu Beginn kann es sinnvoll sein, Sitzungen in kürzeren Abständen (z. B. wöchentlich oder alle zwei Wochen) zu planen. Später können die Abstände größer werden, je nachdem, wie stabil du dich fühlst und was dein Prozess benötigt.
Wo findet die Therapie statt?
Meine Praxis befindet sich an der Bachstrasse 99 in Aarau. Klingeln bitte bei "Praxis Heilkunst" und die Treppe hinunter.
Gibt es Parkplätze?
Nein, es gibt keine Parkplätze direkt an der Praxis. Falls du mit dem Auto kommst, gibt es Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Die Praxis befindet sich in 5-Minuten Gehnähe vom Bahnhof Aarau.
Kann ich kurzfristig einen Termin absagen?
Ja, allerdings bitte ich um Verständnis, dass kurzfristige Absagen (z. B. unter 24 Stunden) in Rechnung gestellt werden können.
Kann ich auch Online-Sitzungen machen?
Nein, ich biete keine Online-Sitzungen an. Meine Arbeit ist körperorientiert und erfordert direkte Interaktion, die online nicht umsetzbar ist.
Brauche ich eine ärztliche Überweisung?
Nein, du kannst direkt einen Termin vereinbaren, ohne vorher zu einem Arzt oder einer Ärztin zu gehen.
Comments